Kein Mut oder Interesse an nackten Unternehmeungen in Baden-Württemberg???
Kein Mut oder Interesse an nackten Unternehmeungen in Baden-Württemberg???
Mir scheint, dass BW, speziell im südlichen Landesbereich doch arg „unterbelichtet” in diesem Form erscheint.
Ich befinde mich Bereich Balingen, Tuttlingen, VS und habe eine 40km lange Fahrradstrecke geplant, die zu weiten Teilen unbekleidet geradelt werden kann. Die Strecke hat rund 490 Höhenmeter insgesamt, einen maximalen Anstieg von ca. 250m am Stück (aber nie steil!) und verläuft auf befestigten Wald- und Feldwegen in einem der der schönsten Gebiete von BW.
Die Strecke ist daraufhin optimiert, die Fahrtzeiten ununterbrochenen hüllenlosen Vergnügens möglichst lang werden zu lassen. Es geht zwar überwiegend durch Waldwege, aber es gibt auch etliche Klilometer, wo wir die Sonne auf der Haut genießen können.
Die Tour kann unterwegs bei Bedarf (wenn's z.B. zu heiß würde), abgekürzt werden, um schneller zum ersehnten Ziel zu kommen, einem Baggersee mit legal nutzbarem FKK-Bereich.
Außer den witterungs-angepassten Klamotten und Ausrüstungsreserven benötigen wir für diese Tour solide Tourenräder mit 10-Gangschaltung oder besser Mountainbikes, eine passende Kondition und mindestens das Mitführen von mindestens 2 Liter Wasservorrat - besonders bei heißem Wetter.
Start und Ende der Tour habe ich so geplant (auch bei Verkürzungen) dass man schnell zum nächsten Bahnhof kommt und von da bequem nach Hause fahren kann. Folglich ist die Tour auch für Teilnehmer geeignet, die von anderen Bundesländern oder sonst-woher weit anreisen.
Wir werden wir beim Start und Ende eine größere Ortschaft vorfinden, wo auch Proviant oder Wasser besorgt werden kann, auch bevor wir in den erfrischenden Baggersee springen können.
Termin und Routenverlauf gebe ich nur an interessierte Teilnehmer bekannt! Schließlich möchte ich die Trachtengruppe” und andere Spießbürger nicht schon jetzt aufscheuchen und an meinen Planungen beteiligen!!!
Die Tour soll an einem der ersten wirklich warmen Tage in 2013 stattfinden.
Und jetzt bin ich gespannt darauf, wie viele Interessenten sich zunächst über dieses Forum melden und wie viele sich outen und eine direkte eMAil an mich senden werden.
Ein lebendiges und erfreuliches Jahr 2013
und lustvolle Freude am eigenen Körper in der Natur
das wünsche ich euch!
die Rennmaus
Ich befinde mich Bereich Balingen, Tuttlingen, VS und habe eine 40km lange Fahrradstrecke geplant, die zu weiten Teilen unbekleidet geradelt werden kann. Die Strecke hat rund 490 Höhenmeter insgesamt, einen maximalen Anstieg von ca. 250m am Stück (aber nie steil!) und verläuft auf befestigten Wald- und Feldwegen in einem der der schönsten Gebiete von BW.
Die Strecke ist daraufhin optimiert, die Fahrtzeiten ununterbrochenen hüllenlosen Vergnügens möglichst lang werden zu lassen. Es geht zwar überwiegend durch Waldwege, aber es gibt auch etliche Klilometer, wo wir die Sonne auf der Haut genießen können.
Die Tour kann unterwegs bei Bedarf (wenn's z.B. zu heiß würde), abgekürzt werden, um schneller zum ersehnten Ziel zu kommen, einem Baggersee mit legal nutzbarem FKK-Bereich.
Außer den witterungs-angepassten Klamotten und Ausrüstungsreserven benötigen wir für diese Tour solide Tourenräder mit 10-Gangschaltung oder besser Mountainbikes, eine passende Kondition und mindestens das Mitführen von mindestens 2 Liter Wasservorrat - besonders bei heißem Wetter.
Start und Ende der Tour habe ich so geplant (auch bei Verkürzungen) dass man schnell zum nächsten Bahnhof kommt und von da bequem nach Hause fahren kann. Folglich ist die Tour auch für Teilnehmer geeignet, die von anderen Bundesländern oder sonst-woher weit anreisen.
Wir werden wir beim Start und Ende eine größere Ortschaft vorfinden, wo auch Proviant oder Wasser besorgt werden kann, auch bevor wir in den erfrischenden Baggersee springen können.
Termin und Routenverlauf gebe ich nur an interessierte Teilnehmer bekannt! Schließlich möchte ich die Trachtengruppe” und andere Spießbürger nicht schon jetzt aufscheuchen und an meinen Planungen beteiligen!!!
Die Tour soll an einem der ersten wirklich warmen Tage in 2013 stattfinden.
Und jetzt bin ich gespannt darauf, wie viele Interessenten sich zunächst über dieses Forum melden und wie viele sich outen und eine direkte eMAil an mich senden werden.
Ein lebendiges und erfreuliches Jahr 2013
und lustvolle Freude am eigenen Körper in der Natur
das wünsche ich euch!
die Rennmaus
Tour genießen und gemütlich fahren...
...genau das ist meine Absicht. Weil allerdings ein ca. 20 Minuten dauerndes Teilstück dabei ist, bei dem man 280 Höhenmeter überwinden muss, halte ich eine Schaltung mit erheblich mehr als nur drei Gängen für notwendig, eben damit man auch dieses Teilstück genießen kann.
Ein Moutainbike muss es allerdings nicht sein!
Vielleicht hast du im relativ flachen Umfeld von Herne die Erfahrung noch nicht gemacht, wenn man z.B. mit einer Dreigang-Schaltung unterwegs ist, und man ist im höheren Gang überfordert und im kleinere unterfordert? - Oder was meinst du mit „normalen” Fahrrädern?
Viel Spaß!
die Rennmaus
Ein Moutainbike muss es allerdings nicht sein!
Vielleicht hast du im relativ flachen Umfeld von Herne die Erfahrung noch nicht gemacht, wenn man z.B. mit einer Dreigang-Schaltung unterwegs ist, und man ist im höheren Gang überfordert und im kleinere unterfordert? - Oder was meinst du mit „normalen” Fahrrädern?
Viel Spaß!
die Rennmaus
Unternehmungen in BW
Hallo Rennmaus,
Interesse wäre ja da, Mut vielleicht auch. Aber meistens fehlt es an Zeit oder ist der Termin sehr ungünstig. Wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg mit deinem Aufruf !!! Mein eigener Versuch ging leider irgendwie unter. Sollte es wirklich klappen, wäre ich dabei, werde also demnächst mal den Drahtesel abstauben und instandsetzen falls das noch möglicht ist.
Wünsche ein gutes neues Jahr und viel Glück
MfG. Wolfgang
Interesse wäre ja da, Mut vielleicht auch. Aber meistens fehlt es an Zeit oder ist der Termin sehr ungünstig. Wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg mit deinem Aufruf !!! Mein eigener Versuch ging leider irgendwie unter. Sollte es wirklich klappen, wäre ich dabei, werde also demnächst mal den Drahtesel abstauben und instandsetzen falls das noch möglicht ist.
Wünsche ein gutes neues Jahr und viel Glück
MfG. Wolfgang
Toll! - Das Jahr fängt ja erfreulich an
In so kurzer Zeit haben sich schon 5 Interessenten gemeldet! WOW!
Ich bin begeistert. Hauptsache, dass aus Interessenten auch wirklich Mitmacher werden, wenn's so weit ist.
Ach ja, das wurde oft gefragt:
Die Tour habe ich so geplant, dass wir wenig Kontakt mit anderen Wegbenutzern haben werden, und erst Recht nicht solchen in Uniform. Denn mein Ziel ist es, die Tour zu genießen und keinen Ärger zu haben. — Aufgrund meiner beruflichen Position kann ich mir den auch gar nicht leisten!
Bei 40 Streckenkilometern und den insgesamt 460 Höhenmetern rechne ich mit gut drei Stunden Fahrtzeit plus eventuelle Zusatzpausen. (Ich fahre die Strecke natürlich vor dem Termin nochmals ab!) Also kann das nur an Tagen stattfinden, an denen es bereits gegen 10 Uhr früh warm genug ist, nackig durch den Wald zu radeln. Und der ist immer kühler, als das freie Gelände.
Folglich wird der Tourtermin frühestens im Mai liegen.
Danke für euer Interesse! Ich freue mich auf die Tour!
die Rennmaus
Ich bin begeistert. Hauptsache, dass aus Interessenten auch wirklich Mitmacher werden, wenn's so weit ist.
Ach ja, das wurde oft gefragt:
Die Tour habe ich so geplant, dass wir wenig Kontakt mit anderen Wegbenutzern haben werden, und erst Recht nicht solchen in Uniform. Denn mein Ziel ist es, die Tour zu genießen und keinen Ärger zu haben. — Aufgrund meiner beruflichen Position kann ich mir den auch gar nicht leisten!
Bei 40 Streckenkilometern und den insgesamt 460 Höhenmetern rechne ich mit gut drei Stunden Fahrtzeit plus eventuelle Zusatzpausen. (Ich fahre die Strecke natürlich vor dem Termin nochmals ab!) Also kann das nur an Tagen stattfinden, an denen es bereits gegen 10 Uhr früh warm genug ist, nackig durch den Wald zu radeln. Und der ist immer kühler, als das freie Gelände.
Folglich wird der Tourtermin frühestens im Mai liegen.
Danke für euer Interesse! Ich freue mich auf die Tour!
die Rennmaus
Hallo Rennmaus.
deinen Titel finde ich für eine Ankündigung zu einer Radtour sehr eigenartig.
Um deine Frage zu beantworten: Es ist tatsächlich der "Mut" und auch das "Interesse" für Nacktivitäten vorhanden.
Es fanden bereits etliche solcher in BW statt. (OK, der südliche Landesteil war schwach vertreten)
Nun, wir selber sind nicht unbedingt die Radfahrer, und hochwertige Tourenräder besitzen wir auch nicht.
Wir selber waren auch schon textilfrei im südlichen Schwarzwald unterwegs, (eine herrliche Gegend) und hatten keine Probleme mit "Spießern und Trachtentruppe".
Wir wünschen euch auf jeden Fall eine tolle Tour.
Gruß
Robert
deinen Titel finde ich für eine Ankündigung zu einer Radtour sehr eigenartig.
Um deine Frage zu beantworten: Es ist tatsächlich der "Mut" und auch das "Interesse" für Nacktivitäten vorhanden.
Es fanden bereits etliche solcher in BW statt. (OK, der südliche Landesteil war schwach vertreten)
Nun, wir selber sind nicht unbedingt die Radfahrer, und hochwertige Tourenräder besitzen wir auch nicht.
Wir selber waren auch schon textilfrei im südlichen Schwarzwald unterwegs, (eine herrliche Gegend) und hatten keine Probleme mit "Spießern und Trachtentruppe".
Wir wünschen euch auf jeden Fall eine tolle Tour.
Gruß
Robert
Genußvoller kardiologischer Härtetest?
In Anbetracht des ein halbes Jahrhundert deutlich überschreitenden Alters des Durchschnittsfkklers sollte bei der geplanten Radtour ein Defibrillator dabei sein. Ich fürchte, daß etliche Forums-Couch-Potatoes Kandidaten dafür sind, bei einer 20-minütigen Dauerbelastung von ca. 200W mit Herzstillstand tot vom Fahrrad zu fallen. Berechnung mit Nettomasse des Teilnehmers 75kg, Fahrrad plus Gepäck 15kg:
(75+15)kg*9.81m/s^2*280m/(20*60)s = 206kg*m^2/s^3 = 206W
Ein allseits geschätztes Forumsmitglied mit laut Eigenauskunft (wenn ich mich richtig erinnere) einer Nettomasse von 120kg käme auf 309W. Puh, auch ich freue mich darüber, daß ich bei stufenweiser Steigerung beim Belastung-EKG reproduzierbar bis 250W komme bis ich streike. Insofern ist meine Bitte an "Rennmaus", die Belastung der Teilnehmer im Auge zu behalten, wohl verständlich.
(75+15)kg*9.81m/s^2*280m/(20*60)s = 206kg*m^2/s^3 = 206W
Ein allseits geschätztes Forumsmitglied mit laut Eigenauskunft (wenn ich mich richtig erinnere) einer Nettomasse von 120kg käme auf 309W. Puh, auch ich freue mich darüber, daß ich bei stufenweiser Steigerung beim Belastung-EKG reproduzierbar bis 250W komme bis ich streike. Insofern ist meine Bitte an "Rennmaus", die Belastung der Teilnehmer im Auge zu behalten, wohl verständlich.
Rennmaus hat geschrieben: Weil allerdings ein ca. 20 Minuten dauerndes Teilstück dabei ist, bei dem man 280 Höhenmeter überwinden muss, halte ich eine Schaltung mit erheblich mehr als nur drei Gängen für notwendig, eben damit man auch dieses Teilstück genießen kann.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26 Juli 2009 11:19
- Wohnort: Göppingen
Re: Genußvoller kardiologischer Härtetest?
und da das durchschnittsalter langsam ansteigen dürfte, sollte man so langsam an alterntivstrecken denken, die rollatorgeeignet sindCalcit hat geschrieben: In Anbetracht des ein halbes Jahrhundert deutlich überschreitenden Alters des Durchschnittsfkklers sollte bei der geplanten Radtour ein Defibrillator dabei sein.
- Nacktsurfer
- Beiträge: 60
- Registriert: 24 Juni 2004 17:15
- Wohnort: Bodensee
- Nacktsurfer
- Beiträge: 60
- Registriert: 24 Juni 2004 17:15
- Wohnort: Bodensee
fahrad tour
hallo,
wenn es termin plannung passt und nicht zu weit entfernt ist von meiner wohnung sind wir auch dabei.
sage uns bescheid
grusse
natfree
wenn es termin plannung passt und nicht zu weit entfernt ist von meiner wohnung sind wir auch dabei.
sage uns bescheid
grusse
natfree