@fred:
...und damit sind nicht nur die strunzdummen Jugendlichen aus PmLs Fernseh-Beitrag gemeint...
Hallo Fred,
eine kleine Anmerkung, durchaus zur Verteidigung dieser Jugendlichen:
Ich weiß nicht recht, ob "dumm" wirklich der richtige Ausdruck ist. Ich würde sagen: Sie sind in anderen Situationen, in einem anderen sozialen Umfeld.
"Kiste" / Oliver hat den Beitrag, den ich irgendwo noch verlinkt hatte, wohl von seinem Server runtergeschmissen. Vielleicht erinnerst du dich:
1. 3-er Gruppe junge Türken.
2. 3-er Gruppe junge Russlanddeutsche
3. Deutsche Standard-Jugendliche der PISA-Generation
Ich darf dir versichern: Sobald das Mikro mit dem RTL-Logo weg war und der Kameramann sein Gerät ausschaltete, wurden die allesamt "normal". Ich dacht so bei mir: Aha, Leute reagieren anscheinend nach "Schema F" in Anwesenheit einer TV-Kamera. Die kennen aus RTL und SAT1 diese erhitzten Nachmittagsshows über Nichtigkeiten ("Isabel liebt einen Jungen mit Zahnlücke" / "Wer hat den längsten sch***z?" / "Mit wie viel Leuten darf man nach der Disko poppen?" etc. pp. Gedöns) und benehmen sich nach den Verhaltensmustern, die sie dort gesehen und für sich als "offenbar angemessen" verinnerlicht haben.
Bei den Türken machte im Grunde nur der Gruppenführer den großen Maxe. Bei dem zweiten war Verstand dahinter. Der dachte erst nach. Dann äußerte er sich. - Gleiches bei den jungen Deutschrussen. MAN merkt es einfach, wenn Leute beginnen, den Kopf zu gebrauchen.
Ich habe während diesem Radel-Event Sommer 2005 im Rheinland sooo viele Gespräche mit den unterschiedlichsten Jugendlichen führen können, dass mein Bild von diesen Jugendlichen hinsichtlich unserer Sache sehr differenziert werden konnte.
Ich kann es nicht anders sagen: Ich hatte einen guten Eindruck von diesen Jugendlichen, egal, ob ich mich mit der Gymnasiastin unterhielt oder mit dem Hauptschüler. Nein, ich finde, wir dürfen denen nicht Unrecht tun.
Der Problem-Focus liegt eher bei den (Massen-)medien: RTL und sozial niedriger stehende Klassen - das schaukelt sich freilich gegenseitig auf. Obwohl ich im konkreten Fall die Kritik unsererseits an dem Beitrag nicht verstanden hatte. Der TV-Beitrag war - aus journalistischer Sicht - nicht zu beanstanden. Da ich "vom Fach" bin, maße ich mir an, das beurteilen zu können.
Ich bin übrigens AUCH eher der "rebellische Typ" Jugendlicher gewesen. Heut denk ich: Um so sympathischer mein Vater damals. Der hat mich gut verarscht, nachdem er das erkannte und mir den Konservativen gemimt hat. *g*. Wie würde man heute sagen? Danke, Daddy! (auch noch posthum).
Grüße
Rainer